Mit einer Fläche von ca. 790 Hektar und einer geplanten Kapazität von 650 MWp werden diese Solarkraftwerke genug Strom produzieren, um etwa 200.000 Haushalte pro Jahr zu versorgen.
MWp
Leistung
Hektar
Fläche
GWh
im Jahr
Millionen Tonnen CO2
im Jahr
Es wird das größte Solarkraftwerk in Rumänien und eines der größten in der Europäischen Union.
Die Region verfügt über hervorragenden topografische Merkmale und profitiert von einer hohen Sonneneinstrahlung, die eine jährliche Energieproduktion von etwa 1300 kWh pro kWp ermöglicht.
Unsere Projekte in Jamu Mare verfügen über zwei potenzielle Netzanschlusspunkte: einen im Norden, der eine Anbindung an zentrale Übertragungsnetze für nationale und grenzüberschreitende Integration ermöglicht, und einen im Süden, der mit hochkapazitärer Infrastruktur für eine effiziente Energieverteilung und -export verbunden ist. Diese Flexibilität verbessert die Netzstabilität und entspricht der rumänischen Energiestrategie für 2030.
Photovoltaikanlagen bringen nicht nur ökologische, sondern auch soziale und wirtschaftliche Vorteile. In der Entwicklungs- und Betriebsphase entstehen zahlreiche neue Arbeitsplätze. Von der Planung und Installation über die Wartung und Instandhaltung bis hin zur Verwaltung der Anlagen sowie dem Vertrieb des Stroms bieten diese Projekte eine breite Palette an Beschäftigungsmöglichkeiten.
Besonders in der ländlichen Region Banat, tragen sie maßgeblich zur lokalen Wirtschaft bei und bieten neue Perspektiven für Fachkräfte und Arbeitsuchende. Freiflächenanlagen in Rumänien ermöglichen es dem Land, unabhängiger in seiner Energieproduktion zu diversifizieren und die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern. Dies stärkt die nationale Energieautarkie und trägt zur Sicherheit der Energieversorgung bei, insbesondere in Zeiten globaler Energiekrisen.
Dank der im Vergleich zu Nordeuropa deutlich höheren konstanten Sonnenstrahlung ist Photovoltaik eine stabile und verlässliche Quelle für erneuerbare Energie.
Die Investitionen in erneuerbare Energien positionieren Rumänien als Vorreiter in der nachhaltigen Energieerzeugung in Südosteuropa. Die wachsende Infrastruktur im Bereich der Photovoltaik bietet nicht nur Vorteile für die heimische Energieversorgung, sondern auch Potenzial für den Export von überschüssiger Energie in benachbarte Länder.
Rumänien entwickelt sich dadurch zu einem wichtigen Akteur auf dem europäischen Energiemarkt und stärkt seine Position im internationalen Wettbewerb. Die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist ein klares Zeichen dafür, dass Rumänien den Weg in eine nachhaltige Zukunft einschlägt.